Beratung von Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch wünschen
Es ist wichtig, dass das Gesundheitspersonal, das Frauen betreut, die einen Schwangerschaftsabbruch wünschen, diejenigen erkennt, die im Entscheidungsprozess Unterstützung benötigen:
- Die Mehrheit der Frauen hat ihre Entscheidung bereits getroffen, bevor sie einen Gesundheitsdienstleister konsultiert haben, und ist sich ihrer Entscheidung sicher.
- Diese Frauen sollten nicht zwingend beraten werden, sondern lediglich über die Möglichkeiten des Schwangerschaftsabbruchs aufgeklärt und unverzüglich überwiesen werden.
- für Frauen, die Zweifel an ihrer Entscheidung haben oder Diskussionsbedarf haben
- Es sollten Wege zu zusätzlicher Unterstützung, einschließlich Beratung und sozialer Dienste, zur Verfügung gestellt werden (1).
Bei der Beratung sollten einige grundlegende Punkte angesprochen werden:
- den Grund für den Antrag feststellen
- Alternativen erwägen
- Erläuterung der Methoden und der Auswirkungen des vorgeschlagenen Vorgehens auf den Patienten und seine Familie
- Erläuterung möglicher sofortiger und späterer Folgeerscheinungen - psychologische Komponente nicht vergessen
- Auswirkungen auf die zukünftige Fruchtbarkeit besprechen
- Besprechung der zukünftigen Verwendung von Verhütungsmitteln
Nach einem Schwangerschaftsabbruch kann die Patientin Gefühle wie Erleichterung, Traurigkeit, Wut, Schuldgefühle und Bedauern empfinden. Daher ist es wichtig, dass vor und nach dem Abbruch eine unterstützende Beratung für diejenigen angeboten wird, die dies wünschen (2).
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen