Der Seitenbereich von GPnotebook umfasst mehr als 30.000 prägnante, miteinander verknüpfte klinische Referenzartikel, die sich jeweils auf ein bestimmtes Thema der Primärversorgung konzentrieren.
Bradykardie (Wiederbelebung)
Johanniskraut
Arterieller Puls (langsame Rate)
Antidepressiva (Absetzen oder Wechsel der Behandlung)
Bradykardie
SSRIs und Johanniskraut
Typ-I-Pneumozyten
Einnahme von Duloxetin, Mirtazapin, Trazodon oder Venlafaxin während des Stillens
Arterieller Puls
Abnorme arterielle Pulse
Semaglutid bei stoffwechselassoziierter Steatohepatitis (MASH)
Ezetimib
Semaglutid bei Fettleibigkeit
Akute lymphoblastische Leukämie
Screening auf zervikale intraepitheliale Neoplasien (CIN)
Verwendung von Kontrastmitteln während der Stillzeit
Impfstoff gegen Herpes zoster (Gürtelrose)
Cenobamat zur Behandlung fokal einsetzender Anfälle bei Epilepsie
Knöchelschwellung und Kalziumkanalblocker (CCBs)
Stillen
Seit mehr als 20 Jahren vertrauenswürdig bei Hausärzten
Seit 2001 ist GPnotebook die erste Anlaufstelle für medizinische Fachkräfte in der Primärversorgung, die schnelle Antworten auf klinische Fragen suchen.
GPnotebook wurde von praktizierenden Hausärzten verfasst und umfasst mehr als 30.000 Seiten klinisches Referenzmaterial, wobei sich jeder Artikel auf ein bestimmtes Thema der Primärversorgung konzentriert
Die Informationen sind in kurze, leicht lesbare Artikel gegliedert - schnell genug, um sie in Beratungsgesprächen zu verwenden. Hunderte von Aktualisierungen jeden Monat
Neben dem schriftlichen Referenzmaterial verfügen wir über eine wachsende Bibliothek mit Video- und Podcast-Inhalten sowie Lernmodulen und Quizfragen zur Unterstützung des Lernens und der persönlichen Entwicklung.