Der Seitenbereich von GPnotebook umfasst mehr als 30.000 prägnante, miteinander verknüpfte klinische Referenzartikel, die sich jeweils auf ein bestimmtes Thema der Primärversorgung konzentrieren.
Umstellung von Antidepressiva - SNRI (z. B. Duloxetin oder Venlafaxin) auf selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) bei Erwachsenen
Zusammenfassende Beratung - Umstellung von einem Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) auf ein anderes Antidepressivum
Brustkrebs und HRT
Bettwanzen
NICE-Leitlinien - Verwendung von selektiven COX2-Hemmern
Celecoxib
Zellulitis
COX-1- vs. COX-2-Hemmer (relatives Risiko von GI-Nebenwirkungen)
Cyclo-Oxygenase-Weg
Flucytosin
TORCH-Infektionen
Vitamin-B12-Mangel
Hepatitis A (ansteckend)
Sinusitis
Systemischer Bluthochdruck
Diabetes mellitus
Vitamin B12-Mangel und Schwangerschaft
Chronisch eitrige Mittelohrentzündung (CSOM)
Vergleich von T3 und T4
Pleuraerguss
Seit mehr als 20 Jahren vertrauenswürdig bei Hausärzten
Seit 2001 ist GPnotebook die erste Anlaufstelle für medizinische Fachkräfte in der Primärversorgung, die schnelle Antworten auf klinische Fragen suchen.
GPnotebook wurde von praktizierenden Hausärzten verfasst und umfasst mehr als 30.000 Seiten klinisches Referenzmaterial, wobei sich jeder Artikel auf ein bestimmtes Thema der Primärversorgung konzentriert
Die Informationen sind in kurze, leicht lesbare Artikel gegliedert - schnell genug, um sie in Beratungsgesprächen zu verwenden. Hunderte von Aktualisierungen jeden Monat
Neben dem schriftlichen Referenzmaterial verfügen wir über eine wachsende Bibliothek mit Video- und Podcast-Inhalten sowie Lernmodulen und Quizfragen zur Unterstützung des Lernens und der persönlichen Entwicklung.