Der Seitenbereich von GPnotebook umfasst mehr als 30.000 prägnante, miteinander verknüpfte klinische Referenzartikel, die sich jeweils auf ein bestimmtes Thema der Primärversorgung konzentrieren.
Venlafaxin und Bluthochdruck
Antidepressiva (Absetzen oder Wechsel der Behandlung)
Anämie
Bewertung der Harninkontinenz bei Frauen
Chronisches Müdigkeitssyndrom nach Sarkoidose
Abnormales vollständiges Blutbild
Rezidivierender Soor (vaginal)
Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer
Venlafaxin
Nicht tägliche Dosierung von Rosuvastatin
Schwester-Joseph-Knötchen
Negativer prädiktiver Wert
Burkholderia stabilis
Im Krankenhaus erworbene Lungenentzündung
Inkretin-Mimetika
Betula verrucosa zur Behandlung von durch Baumpollen verursachter mittelschwerer bis schwerer allergischer Rhinitis oder Konjunktivitis
Enterohämorrhagische E. coli
Malignes Melanom
Okulokutaner Albinismus
Vibrationstherapie bei Osteoporose
Seit mehr als 20 Jahren vertrauenswürdig bei Hausärzten
Seit 2001 ist GPnotebook die erste Anlaufstelle für medizinische Fachkräfte in der Primärversorgung, die schnelle Antworten auf klinische Fragen suchen.
GPnotebook wurde von praktizierenden Hausärzten verfasst und umfasst mehr als 30.000 Seiten klinisches Referenzmaterial, wobei sich jeder Artikel auf ein bestimmtes Thema der Primärversorgung konzentriert
Die Informationen sind in kurze, leicht lesbare Artikel gegliedert - schnell genug, um sie in Beratungsgesprächen zu verwenden. Hunderte von Aktualisierungen jeden Monat
Neben dem schriftlichen Referenzmaterial verfügen wir über eine wachsende Bibliothek mit Video- und Podcast-Inhalten sowie Lernmodulen und Quizfragen zur Unterstützung des Lernens und der persönlichen Entwicklung.