Lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten.
Zur Bestätigung der Diagnose erforderliche Proben:
- Abstrich des Exsudats -
- für Gram-Färbung und Kultur
- Bei der Probenentnahme sollten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen (Handschuhe, Kittel, Maske und Händewaschen) getroffen werden.
- beachten Sie, dass die Läsionen innerhalb von 24-48 Stunden nach Beginn einer wirksamen Antibiotikabehandlung steril werden
- Hautbiopsie - zwei Proben - eine für Histologie, Immunzytochemie und Polymerase-Kettenreaktion; eine für Gram-Färbung und Kultur
- Blut - Serologie, PCR, Kultur
- Atemwegsproben einschließlich Lungenaspirate, Pleuraflüssigkeit oder Sputumproben (2)
Zusätzlich für Inhalationsmilzbrand
- Röntgen der Brust: Mediastinalverbreiterung, Pleuraerguss, Lungeninfiltrat
- CT Thorax bei hohem Verdacht und normalem Thoraxröntgen (3)
Referenz:
- (1) Dermatologie in der Praxis 2004; 12(3): 10-11.
- (2) Gesundheitsschutzbehörde (HPA) 2010. Anthrax: Leitlinien für Maßnahmen im Falle einer absichtlichen Freisetzung
- (3) Health Protection Agency (HPA): Klinische Bewertung und Behandlung von Personen mit möglichem Inhalationsmilzbrand
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen