Der Aortenklappenanulus ist Teil des faserigen Skeletts des Herzens. Er hat die Aufgabe, die Klappe und die Wurzel der Aorta gegen den hohen Druck zu stützen, der bei der Systole der linken Herzkammer entsteht. Er besteht aus einem Ring aus kollagenem Gewebe, der die Aortenmündung umgibt und stützt.
Der Anulus ist in drei Bögen angeordnet. Die distalen Teile jedes Bogens gehen in das fibrös-elastische Gewebe der Aortensinus über. Der Teil jedes Bogens, der dem Lumen der Aorta zugewandt ist, verschmilzt mit der Lamina fibrosa der Klappenblättchen.
Der proximale Teil eines jeden Bogens weist an seiner untersten Stelle eine kollagene Verdickung auf:
- vorderer Bogen: der am wenigsten verdickte Bogen; verbindet sich mit der Sehne des Infundibulums, um eine Verbindung mit dem Faserskelett der Pulmonalklappe herzustellen
- linker Bogen: bildet das linke Fasertrigon
- rechter Bogen: bildet das rechte Trigonus fibrosus
Unterhalb der Anulusbögen befinden sich faserige Ausläufer, die in die darunter liegenden Strukturen übergehen. Dazu gehören die:
- die vordere Schicht des fibrösen Gewebes zwischen den fibrösen Annuli der vorderen und der linken hinteren Aortenklappe; sie geht in die Sehne des Infundibulums über
- subaortaler Vorhang
- Pars membranacea septi
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen