Nicht schockbar (Asystolie oder pulslose elektrische Aktivität): Dies ist der häufigste Befund bei Kindern.
In diesem Fall
- eine kontinuierliche HLW durchführen:
- Weiterbeatmung mit hochkonzentriertem Sauerstoff
- bei Beatmung mit Beatmungsbeutel: 15 Herzdruckmassagen auf 2 Beatmungen für alle Altersgruppen
- Wenn der Patient intubiert ist, kann die Herzdruckmassage kontinuierlich durchgeführt werden, solange dies nicht zu einer Beeinträchtigung der Beatmung führt.
- Verwenden Sie eine Kompressionsrate von 100 pro Minute.
- Wenn das Kind intubiert ist und die Herzdruckmassage nicht unterbrochen wird, verwenden Sie eine Beatmungsfrequenz von etwa 10 pro Minute.
Hinweis: Sobald der Spontankreislauf wiederhergestellt ist (ROSC), sollte die Beatmungsrate 12-20 pro Minute betragen. Messen Sie das ausgeatmete CO2, um die korrekte Platzierung des Trachealtubus sicherzustellen.
- Adrenalin verabreichen:
- wenn ein venöser oder intraossärer (IO) Zugang gelegt wurde, 10 Mikrogramm Adrenalin pro kg geben (0,1 ml pro kg einer 1:10.000-Lösung)
- wenn kein Kreislaufzugang vorhanden ist, versuchen, einen IO-Zugang zu legen
- Wenn kein Kreislaufzugang vorhanden ist und dieser nicht schnell hergestellt werden kann, der Patient aber über einen Trachealtubus verfügt, ist eine Adrenalingabe von 100 Mikrogramm pro kg über den Trachealtubus in Betracht zu ziehen (1 ml pro kg 1:10.000 oder 0,1 ml pro kg 1:1.000). Die Verwendung eines Trachealtubus ist der am wenigsten zufriedenstellende Weg
- Herz-Lungen-Wiederbelebung fortsetzen
- Wiederholen Sie den Zyklus:
- Verabreichung von Adrenalin 10 Mikrogramm pro kg alle 3 bis 5 Minuten (d. h. bei jedem zweiten Kreislauf), während die wirksame Herzdruckmassage und Beatmung ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. Sofern keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, sollte die Dosis bei dieser und den folgenden Verabreichungen erneut 10 Mikrogramm pro kg betragen
- Sobald die Atemwege durch eine tracheale Intubation geschützt sind, setzen Sie die Thoraxkompression fort, ohne die Beatmung zu unterbrechen. Die Beatmung mit einer Frequenz von 10 pro Minute und die Kompression mit 100 pro Minute durchführen.
- wenn der Kreislauf wiederhergestellt ist, das Kind mit einer Frequenz von 12 bis 20 Atemzügen pro Minute beatmen, um einen normalen pCO2-Wert zu erreichen, und das ausgeatmete CO2 überwachen
- Berücksichtigung und Behebung reversibler Ursachen (4Hs und 4Ts)
- Hypoxie
- Hypovolämie
- Hyper-/Hypokaliämie (Elektrolyt-Störungen)
- Unterkühlung
- Spannungspneumothorax
- Tamponade
- Toxische/therapeutische Störung
- Thromboembolie
- Erwägung des Einsatzes anderer Medikamente wie Alkalisierungsmittel.
Referenz:
- Resuscitation Council (UK). Erweiterte pädiatrische Lebenserhaltung. Leitlinien 2005.