Beginn und Überwachung einer antidepressiven Behandlung
Wenn in der Routineversorgung ein Antidepressivum verschrieben werden soll, sollte es sich um einen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) handeln, da SSRI ebenso wirksam sind wie trizyklische Antidepressiva und seltener aufgrund von Nebenwirkungen abgesetzt werden.
- Gehen Sie auf die Bedenken der Person bezüglich der Medikamenteneinnahme ein und stellen Sie Informationen zur Verfügung, einschließlich:
- die allmähliche Entfaltung der vollen antidepressiven Wirkung
- wie wichtig es ist, die Medikamente vorschriftsmäßig einzunehmen, und dass sie auch nach der Remission weiter eingenommen werden müssen
- mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- das Risiko und die Art der Absetzsymptome (insbesondere bei Arzneimitteln mit kürzerer Halbwertszeit, wie Paroxetin und Venlafaxin)
- die Tatsache, dass es keine Abhängigkeit gibt
- bei Personen, bei denen kein erhöhtes Selbstmordrisiko besteht, sollten Sie sie normalerweise nach 2 Wochen wiedersehen. Regelmäßige Besuche, z. B. alle 2 bis 4 Wochen in den ersten 3 Monaten und dann in größeren Abständen, wenn das Ansprechen gut ist
- Personen, bei denen ein erhöhtes Suizidrisiko besteht oder die jünger als 30 Jahre sind, werden in der Regel nach einer Woche und dann so lange regelmäßig untersucht, bis das Risiko nicht mehr klinisch relevant ist.
- Wenn bei einer Person zu Beginn der Behandlung Nebenwirkungen auftreten, sind Informationen bereitzustellen und zu berücksichtigen:
- die Symptome genau zu überwachen, wenn die Nebenwirkungen leicht und für die Person akzeptabel sind, oder
- Absetzen oder Wechsel zu einem anderen Antidepressivum, wenn der Betroffene dies bevorzugt, oder
- in Absprache mit der Person eine kurzfristige gleichzeitige Behandlung mit einem Benzodiazepin in Betracht zu ziehen, wenn Angst, Unruhe und/oder Schlaflosigkeit problematisch sind (außer bei Personen mit chronischen Angstsymptomen); dies sollte in der Regel nicht länger als 2 Wochen dauern, um die Entwicklung einer Abhängigkeit zu verhindern
- Menschen, die mit niedrig dosierten TCAs beginnen und ein deutliches klinisches Ansprechen zeigen, können bei sorgfältiger Überwachung auf dieser Dosis gehalten werden.
- Wenn sich die Depression der Person nach 2 bis 4 Wochen mit dem ersten Antidepressivum nicht gebessert hat, ist zu überprüfen, ob das Medikament regelmäßig und in der vorgeschriebenen Dosis eingenommen wurde.
- Wenn nach 3 bis 4 Wochen der Behandlung mit einer therapeutischen Dosis eines Antidepressivums keine oder nur eine minimale Besserung eintritt, sollten Sie die Unterstützung verstärken und eine
- Erhöhung der Dosis gemäß der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (SPC), wenn keine erheblichen Nebenwirkungen auftreten, oder
- Umstellung auf ein anderes Antidepressivum, wenn Nebenwirkungen auftreten oder die Person es vorzieht
- wenn nach 4 Wochen eine gewisse Besserung eingetreten ist, die Behandlung für weitere 2-4 Wochen fortsetzen. Ein Wechsel des Antidepressivums ist zu erwägen, wenn:
- das Ansprechen immer noch nicht ausreichend ist oder
- es Nebenwirkungen gibt oder
- die Person einen Wechsel des Medikaments vorzieht.
Ausführlichere Hinweise finden Sie in der vollständigen NICE-Leitlinie (1).
Referenz:
- NICE (April 2018). Depressionen
- Anderson IM et al (2000). Evidenzbasierte Leitlinien für die Behandlung depressiver Störungen mit Antidepressiva: eine Überarbeitung der Leitlinien der British Association for Psychopharmacology von 1993. J Psychopharmacol, 14, 3-20.
- MeReC Briefing (2005); 31:1-8.