Behandlung der arzneimittelresistenten Tuberkulose
Behandlung der multiresistenten Tuberkulose
Lassen Sie sich von Experten beraten
Im Jahr 2013 begannen von den gemeldeten 136 000 MDR-TB-Patienten knapp über 71 % (97 000) eine Behandlung. Dies ist eine Verdreifachung gegenüber 2009 (1).
Der Zugang zu qualitätsgesicherten Medikamenten-Empfindlichkeitstests (DST) ist ein entscheidender Bestandteil der TB-Behandlung. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Programme für arzneimittelresistente Tuberkulose über folgende Informationen verfügen
- die Prävalenz der Arzneimittelresistenz bei neuen Patienten sowie bei verschiedenen Gruppen von Wiederholungsfällen
- welche und wie häufig Zweitlinien-TB-Medikamente in einem bestimmten Gebiet, das von einer programmatischen Strategie abgedeckt wird, eingesetzt wurden.
Behandlungsstrategien für MDR-TB können sein
- standardisiert
- Daten zu historischen Resistenzmustern und zu den in der Region verwendeten Arzneimitteln werden als Grundlage für die Entwicklung von Therapieschemata verwendet.
- alle Patienten einer bestimmten Gruppe oder Kategorie erhalten das gleiche Regime
- Der Verdacht auf MDR-TB sollte nach Möglichkeit durch DST bestätigt werden.
- Individuell
- jedes Regime wird auf der Grundlage der bisherigen TB-Behandlung des Patienten und der individuellen DST-Ergebnisse zusammengestellt (1,2)
Die aktuelle Empfehlung sieht eine 18-24-monatige Behandlung von MDR-TB vor (2).
- Empirische standardisierte Therapieschemata müssen häufig auf der Grundlage der klinischen Vorgeschichte des Patienten angepasst werden, sobald zusätzliche Anamnesen oder DST-Ergebnisse verfügbar sind.
- Individuelle Regime werden auf der Grundlage des DST des infektiösen Stammes, der TB-Behandlung des Patienten und der Kontaktanamnese entwickelt.
Die folgenden Schritte können für die Erstellung eines Behandlungsschemas für arzneimittelresistente TB verwendet werden.
- Schritt 1 - Auswahl eines injizierbaren Wirkstoffs wie Amikacin, Kanamycin oder Capreomycin
- Streptomycin wird wegen der hohen Resistenzraten bei Patienten mit MDR-TB im Allgemeinen nicht verwendet.
- Schritt 2 - Wählen Sie ein Fluorchinolon der höheren Generation
- Verwenden Sie ein Fluorchinolon der neueren Generation. Wenn eine Resistenz gegen Levofloxacin (oder Ofloxacin) nachgewiesen ist, verwenden Sie Moxifloxacin
- Moxifloxacin möglichst vermeiden, wenn Bedaquilin oder Delamanid verwendet wird
- Schritt 3 - Auswahl von zwei oder mehr oralen bakteriostatischen Anti-TB-Medikamenten der zweiten Wahl
- z. B. - Cycloserin/Terizidon, Para-Aminosalicylsäure (PAS), Ethionamid/Prothionamid
- Ethionamid/Prothionamid gilt als das wirksamste Medikament.
- Der DST wird für die Arzneimittel dieser Gruppe als nicht zuverlässig angesehen.
- Schritt 4 - Arzneimittel der Gruppe 1 hinzufügen. Pyrazinamid, Ethambutol
- Pyrazinamid wird bei den meisten Therapien routinemäßig hinzugefügt.
- Schritt 5 - Erwägung der Hinzufügung eines neuen Antituberkulosemittels
- z. B. - Bedaquilin, Delamanid, Linezolid, Clofazimin
- Erwägung, wenn vier Anti-TB-Medikamente der zweiten Wahl wahrscheinlich nicht wirksam sind
- Wenn Medikamente aus dieser Gruppe erforderlich sind, wird empfohlen, zwei oder mehr hinzuzufügen.
Die Behandlung von MDR-TB kann unterteilt werden in:
- intensive Phase
- besteht aus mindestens vier wahrscheinlich wirksamen Anti-TB-Medikamenten der zweiten Generation (einschließlich eines injizierbaren Anti-TB-Medikaments) sowie Pyrazinamid
- dauert insgesamt mindestens acht Monate, die Dauer kann jedoch je nach Ansprechen des Patienten auf die Behandlung geändert werden
- Fortsetzungsphase
- Fortführung der Behandlung mit anderen Medikamenten
Hinweis:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen