Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.
Die häufigsten Sondersituationen sind:
- Nierenversagen:
- Rifampicin, Isoniazid und Pyrazinamid können in Standarddosen verwendet werden
- Streptomycin und Ethambutol sind mit Vorsicht zu verwenden und erfordern eine genaue Überwachung der Medikamentenspiegel
- Schwangerschaft (1):
- Streptomycin (Schwerhörigkeit des Kindes aufgrund einer dauerhaften Schädigung des achten Nervs); auch Ethionamid sollte vermieden werden
- Medikamente, die in der Schwangerschaft verwendet werden können, im Allgemeinen in Kombination, sind Ethambutol, Isoniazid und Rifampicin
- Ethambutol ist die Behandlung der ersten Wahl
- ist für die Patientin leicht einzunehmen und in der Schwangerschaft einigermaßen sicher
- wenn die Frau Isoniazid erhält, sollte sie auch Pyridoxin (50 mg pro Tag) einnehmen, da Isoniazid bekanntermaßen periphere Neuritis verursacht und in der Schwangerschaft ein erhöhter Bedarf an diesem Vitamin besteht
- die Isoniazid-Behandlung kann Hepatitis verursachen; daher sollten die Patienten monatlich Leberfunktionstests durchführen lassen
- Stillen ist sowohl bei Ethambutol, Isoniazid als auch bei Rifampicin relativ sicher
- Rifampicin und Isoniazid können in Standarddosen verwendet werden
- Pyrazinamid kann in der Schwangerschaft über das erste Trimester hinaus eingesetzt werden, sofern der Nutzen die möglichen Risiken überwiegt.
- die Tuberkulose-Therapie sollte je nach Chemotherapie-Schema sechs bis neun Monate fortgesetzt werden
- das Neugeborene sollte drei Monate lang prophylaktisch mit Isoniazid behandelt werden, und im Vereinigten Königreich wird nach diesem Zeitraum eine BCG-Impfung verabreicht
- Lebererkrankung:
- Rifampicim, Isoniazid, Pyrazinamid und Ethambutol können in Standarddosen verwendet werden
- Leberfunktionstests sollten regelmäßig durchgeführt werden.
- tuberkulöse Meningitis:
- Rifampicin, Isoniazid, Pyrazinamid und Ethionamid gelangen am wirksamsten in den Liquor
- eine intrathekale Verabreichung ist nicht erforderlich
Referenz:
- Verschreiber (2005); 16 (8).
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen