Der Patient wird präoperativ aufgesucht, um seine Narkosefähigkeit zu beurteilen, das beste Anästhesieverfahren zu wählen und den Ablauf der Narkose zu erläutern.
Zu den wichtigen Punkten in der Anamnese gehören:
- bestehende kardiorespiratorische Erkrankungen:
- insbesondere die Einschränkung der Funktion, z. B. Gehstrecke
- eine standardisierte Reihe von Screening-Fragen für nicht diagnostizierte Erkrankungen, z. B. Brustschmerzen, Kurzatmigkeit
- interkurrente medizinische Erkrankungen:
- Diabetes
- rheumatisches Fieber
- Epilepsie
- Gelbsucht
- rheumatoide Arthritis
- bestehende Medikamente
- Allergien
- frühere Krankenhausaufenthalte, Operationen, zahnärztliche Eingriffe - Kappen, Brücken oder Reaktionen auf Narkosemittel, eine kürzlich erfolgte Vollnarkose oder "Bewusstsein" während einer Vollnarkose
- Familienanamnese:
- Verwandte mit schlechter Narkoseanamnese
- Cholinesterase-Probleme
- Sichelzellenkrankheit oder -merkmal
- Porphyrie
- Dystrophia myotonica
- Bösartige Hyperpyrexie
- Sozialanamnese:
- Rauchen
- Alkoholkonsum
- Drogenmissbrauch
- Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen