Vorgeschlagenes Protokoll zur Untersuchung eines erhöhten GGT-Wertes bei einem asymptomatischen Patienten ohne Risikofaktoren oder klinische Merkmale einer Lebererkrankung
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Empfohlene Untersuchung auf isoliert erhöhte abnorme Gamma-Glutamyl-Transpeptidase (GGT) bei einem asymptomatischen Patienten ohne Risikofaktoren für oder klinische Merkmale einer Lebererkrankung in der Primärversorgung (1):
- GGT hat einen begrenzten Nutzen als primärer Lebertest
- die Messung der GGT wird insbesondere empfohlen, um den wahrscheinlichen Ursprung eines erhöhten Alk Phos-Wertes festzustellen
- es gibt keinen klaren Konsens über Schwellenwerte für weitere Untersuchungen (1)
- Es wurde vorgeschlagen, dass ein leicht erhöhter GGT-Wert (<3 ULN) eine erneute Untersuchung in regelmäßigen Abständen rechtfertigt.
- wenn die GGT um mehr als 5 ULN ansteigt, eine Ultraschalluntersuchung gerechtfertigt ist, wenn die Ursache nicht offensichtlich ist
Anmerkungen:
- In Ermangelung klarer Leitlinien wird empfohlen, dass bei Ergebnissen von >2 ULN (die nicht durch Labortests erklärt werden können)
- eine Überweisung an die Sekundärversorgung angezeigt ist (1)
Referenz:
- Clinical Knowledge Summaries (Zugriff am 6.4.07). Wie sollte ich eine isolierte "leicht erhöhte" Gamma-Glutamyl-Transpeptidase bei einem asymptomatischen Erwachsenen untersuchen? www.cks.library.nhs.uk
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen