Bei rechtzeitigem Verdacht kann das Virus bereits in den ersten drei Tagen der Erkrankung isoliert werden.
Später kann man steigende Titer von antiviralen Antikörpern nachweisen (Anstieg der Immunglobulin-M-Spiegel). Das Gelbfiebervirus kann auch mit Hilfe von Polymerase-Kettenreaktionstechniken nachgewiesen werden.
Die Diagnose kann durch eine Leberbiopsie gestellt werden; zu den histologischen Merkmalen gehören:
- Fettveränderung
- Nekrose der mittleren Zone
- Councilman'sche Körper
Früher ging man davon aus, dass eine Leberbiopsie mit Councilman-Körpern spezifisch für Gelbfieber ist - ihr Vorhandensein bei anderen viralen hämorrhagischen Fiebern macht dies jedoch unsicher (1).
Referenz:
- (1) Reisemedizin in der Praxis (2001), 3 (1), 6-7.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen