Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

GEM - kardiovaskuläre Risikofälle - Antwort (1)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Ein 56 Jahre alter Mann mit Diabetes Typ 2. Er raucht 10 Zigaretten pro Tag. Sein Diabetes wird mit Metformin 1 g pro Tag behandelt. Zur Behandlung seines Blutdrucks nimmt er seit vielen Jahren Atenolol 50 mg/d ein. Sein Blutdruck liegt bei 130/75 mmHg. Sein BMI beträgt 31,2 kg/m^2. Kürzliche Überprüfung durch eine Krankenschwester in der Praxis: Nüchtern-Bluttests ergaben HbA1C = 7,7% (61 mmol/mol), Cholesterin = 5,2 mmol/l, TG = 4,8 mmol/l; HDL-C = 0,7 mmol/l; berechnetes CVD-Risiko > 20%. LFTs normal.

(a) Welche lipidsenkenden Medikamente würden Sie als Erstlinientherapie in Betracht ziehen?

- Ein Statin würde als Erstlinientherapie in Betracht gezogen werden, basierend auf dem Nachweis von CARDS (GPN-Referenz hier klicken) und HPS(GPN-Referenz hier klicken) die eine Verringerung des kardiovaskulären Risikos zeigen

- Die Verwendung von Fibraten bei Diabetikern wurde in der Studie FIELD (GPN-Referenz hier klicken) und die Ergebnisse waren nicht endgültig für den Einsatz von Fibraten in dieser Bevölkerungsgruppe. Bei dem niedrigen HDL-Wert und den erhöhten Triglyceriden dieses Mannes könnte jedoch durchaus eine Kombination aus Statin und Fibraten eingesetzt werden.

- Nikotinsäure - sehr wirksam bei der Erhöhung des HDL (GPN-Referenz hier klicken)

- die Evidenzbasis für Ezetimib wurde durch die IMPROVE-IT-Studie erweitert (GPN-Referenz hier klicken)

(b) Sollte dieser Mann mit Aspirin behandelt werden? - nein (GPN-Referenz hier klicken)

(c) Welcher oder welche dieser Faktoren könnte auch wesentlich zu der Dyslipidämie beitragen?

- siehe GPN-ReferenzMetformin hat keine Wirkung

(d) Welche Merkmale des Lipidprofils deuten auf eine Insulinresistenz hin? (GPN-Referenz)

(e) Welche Änderung der Diabetiker-Medikamente ist, wenn überhaupt, am vorteilhaftesten?

- Zur Auswahl stehen entweder ein Sulfonylharnstoff, Glitazon, Gliptin, ein SGL2-Hemmer oder ein Inkretin-Mimetikum. Für einige SGLT2-Hemmer (Canagliflozin, Dapagliflozin, Empagliflozin) und einige Inkretinmimetika (Dulaglutid, Liraglutid, Semaglutid) gibt es Belege für einen kardiovaskulären Nutzen (zusätzlich zu den glukosesenkenden Eigenschaften). Ein Link zur Leitlinie zum Algorithmus für Typ-2-Diabetes (GPN-Referenz)

(f) Nennen Sie zwei weitere Interventionen, die für diesen Patienten von Nutzen wären.

- mit dem Rauchen aufhören, einen ACE-Hemmer einnehmen, Bewegung kann helfen, sein HDL zu erhöhen

- ACE-Hemmer bei Diabetes (GPN-Referenz hier klicken)

- Bewegung und Diabetes (GPN-Referenz hier klicken)


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.