Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

GEM - Ketonurie zum Zeitpunkt der Diagnose von Typ-2-Diabetes

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • selbst bei Verdacht auf Typ-2-Diabetes sollte eine Ketonurie zum Zeitpunkt der Diagnose Anlass für eine Krankenhausuntersuchung sein (1)
    • Ketonurie ist bei unbehandelten Erwachsenen mit scheinbarem Typ-2-Diabetes, die sich akut vorstellen, weit verbreitet (2)
      • der Schweregrad der Ketonurie bei Typ-2-Diabetes könnte ein Hinweis auf die Anfälligkeit für eine Ketoazidose sein
      • In dieser Studie wurden ein höherer Hämoglobin-A1c-Wert, ein niedriger HDL-Cholesterinspiegel, ein jüngeres Alter und der Konsum von Alkohol oder illegalen Drogen in der Vorgeschichte mit Ketonurie bei Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht.
      • Gelegentlich werden ältere Patienten vorgestellt, bei denen diagnostische Bedenken bestehen, ob es sich wirklich um einen Typ-1-Diabetiker handelt, der ab der Diagnose eine Insulinbehandlung benötigt.
      • Patienten mit Typ-2-Diabetes, die einen latentem Autoimmundiabetes im Erwachsenenalter (LADA) können ebenfalls eine Insulinbehandlung als frühe Behandlungsoption benötigen. Diese Patienten sprechen auch eher auf einen Insulinsekretolytikum an als auf die traditionelle Erstlinientherapie mit Metformin.

Referenz:

  1. Persönliche Mitteilung (12. Oktober 2006). Aresh Anwar, beratender Diabetologe, Universitätskrankenhaus Coventry und Warwickshire.
  2. Kazlauskaite R. Ethnische Unterschiede bei der Vorhersage von Ketonurie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. J Diabetes Complications. 2005 Sep-Oct;19(5):284-90.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.