- Blutuntersuchungen: Kreuzprobe, U+Es, LFTs, FBC, Thrombozyten, INR, Amylase:
- Hämatologie: Hämoglobin, Hämatokrit - beide können normal sein, bis eine Hämodilution eintritt. Auch Leukozytose und Thrombozythämie sind häufig
- Biochemie: erhöhter Harnstoff - aufgrund erhöhter Eiweißbelastung, LFTs - abnormal bei Lebererkrankung
- Endoskopie: Identifizierung der Ursache in >90 % und ermöglicht eine Behandlung, z. B. Verödung von Varizen, Injektion von Adrenalin in ein blutendes Geschwür
Bei anhaltenden Blutungen und unbekanntem Ort der Blutung kann entweder eine Erythrozytenuntersuchung oder eine Angiographie durchgeführt werden. Mit einer Erythrozytenuntersuchung lässt sich ein Blutverlust von nur 0,1 ml/Minute feststellen. Mit der Angiographie kann ein Blutverlust von weniger als 1 ml/Minute nicht festgestellt werden. Bei intermittierenden Blutungen kann es vorkommen, dass beide Verfahren den Ort der Blutung nicht lokalisieren können.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen