Die Hämodialyse beseitigt gelöste Stoffe durch Diffusion. Sie ist relativ ineffizient für gelöste Stoffe mit hohem Molekulargewicht, da die Clearance durch Diffusion umgekehrt proportional zum Molekulargewicht des gelösten Stoffes ist.
Bei der Hämofiltration werden gelöste Stoffe durch Konvektion entfernt. Daher bleibt die Effizienz für alle gelösten Stoffe, die die semipermeable Membran passieren können, relativ konstant.
Die Entscheidung zwischen Hämodialyse und Hämofiltration kann schwierig sein. Folgende Punkte sprechen für die Hämofiltration
- bessere Kontrolle des Blutdrucks
- geringeres Risiko einer Hyperlipidämie
Für die Hämodialyse sprechen:
- weniger teuer
- technisch einfacher
- die Toxizität von Molekülen mit hohem Molekulargewicht muss noch nachgewiesen werden
- Die Hämofiltration kann die Konzentration größerer gelöster Stoffe nur verringern, aber nicht normalisieren.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen