Normalerweise gibt es zehn bronchopulmonale Segmente in der linken Lunge. Diese werden durch eine Standardnomenklatur beschrieben: Die einzelnen Segmente werden vom Scheitelpunkt der Lunge aus nach unten durchnummeriert.
Bei einem großen Prozentsatz der Bevölkerung:
- gibt es ein akzessorisches bronchopulmonales Segment, das subapikale Segment, im Unterlappen
- das apikale und das posteriore bronchopulmonale Segment können aus einer separaten Teilung des oberen Lappenbronchus, dem apikoposterioren Segmentbronchus, entstehen. Jedes Segment entsteht durch eine distale Abzweigung dieses Bronchus, aber das gesamte Lungenvolumen, das vom apikoposterioren Segmentbronchus versorgt wird, wird oft als apikoposteriores Segment bezeichnet.
Verwandte Seiten
- Apikoposteriores bronchopulmonales Segment (linker Oberlappen)
- Apikales bronchopulmonales Segment (linker Oberlappen)
- Hinteres bronchopulmonales Segment (linker Oberlappen)
- Vorderes bronchopulmonales Segment (linker Oberlappen)
- Oberes linguläres bronchopulmonales Segment (linker Oberlappen)
- Inferiores linguläres Bronchopulmonalsegment (linker Oberlappen)
- Apikales bronchopulmonales Segment (linker Unterlappen)
- Mediales basales bronchopulmonales Segment (linker Unterlappen)
- Vorderes basales bronchopulmonales Segment (linker Unterlappen)
- Seitliches basales bronchopulmonales Segment (linker Unterlappen)
- Hinteres basales bronchopulmonales Segment (linker Inf. Lappen)
- Subapikales bronchopulmonales Segment (linker Unterlappen)
- Lungenbronchopulmonale Segmente (Anatomie)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen