Nützliche Untersuchungen sind:
- MRT/CT-Untersuchung des Gehirns
- formale Beurteilung der Gesichtsfelder:
- Dadurch kann eine Schädigung des Chiasmas des Sehnervs infolge eines Hypophysentumors festgestellt werden.
Andere Untersuchungen umfassen:
- Verlust der normalen täglichen Fluktuation des Prolaktinspiegels
- Verlust oder Verringerung der Reaktion auf die TRH-Injektion - normaler Anstieg x 500
- Verlust des Ansprechens auf Metoclopramid - normaler Anstieg x 2000
Welcher Prolaktinspiegel ist signifikant?(1)
- Leicht erhöhte Prolaktinwerte (400-600mu/L) können physiologisch und symptomlos sein, höhere Werte sind jedoch in der Regel pathologisch
- sollte wiederholt werden, um eine Hyperprolaktinämie zu bestätigen
- stark erhöhte Werte (über 5.000mu/L) deuten in der Regel auf einen Prolaktin-produzierenden Hypophysentumor hin
Beachten Sie, dass die Referenzbereiche von Labor zu Labor variieren.
Anmerkungen:
- Die Prolaktinsekretion variiert mit der Zeit, so dass die Serumspiegel nachts 2-3 mal höher sind als tagsüber. Der Prolaktinspiegel steigt bei normalen Menschen auch als Reaktion auf physiologische Reize wie Schlaf, Bewegung, Schwangerschaft und chirurgischen Stress an (2).
- Die meisten Patienten mit einem Prolaktinom sind Frauen.
Referenz:
- GPonline. Hyperprolaktinämie: Diagnose und Management (Zugriff am 28. Juli 2018)
- South Tees Hospitals NHS Foundation Trust. Prolactin (Zugriff am 28. Juli 2018).
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen