Die wichtigste unerwünschte Wirkung von Opioiden bei Säuglingen ist die Atemdepression. Dieser kann durch die folgenden Maßnahmen vorgebeugt werden:
- regelmäßige Überwachung des Patienten:
- Geschwindigkeit der Atmung
- Tiefe der Atmung
- Grad der Sedierung
- ausreichende personelle Ausstattung für eine sofortige Wiederbelebung
Sollte eine Atemdepression auftreten, sollten folgende Maßnahmen eingeleitet werden:
- Sicherung der Atemwege
- angemessene Sauerstoffzufuhr und Beatmung
- Stoppen oder Verlangsamen der Opioidinfusion
- Naloxon kann alle 3 bis 5 Minuten durch langsame intravenöse Injektion in einer Dosierung von 2 æg/kg bis zu einem Maximum von 10 æg/kg verabreicht werden. Die Wirkung von Naloxon ist von kurzer Dauer, weshalb eine kontinuierliche Beobachtung unerlässlich ist.
Zu den weiteren unerwünschten Wirkungen von Opioiden bei Säuglingen gehören:
- Magenverstopfung
- Erbrechen
- Verstopfung
- Harnverhalt
- erhöhter intraluminaler Druck im Darm - verursacht den Zusammenbruch von Anastomosen
- Abhängigkeit nach einem Zeitraum von mehreren Tagen/Wochen - schrittweises Absetzen ist erforderlich
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen