Entzündliches Exsudat und Trümmer sowie Bakterien können Steine verursachen, indem sie geeignete Nidi für die Steinbildung liefern.
Bei der Entzündungsreaktion kann es sich um eine chemische Reaktion auf Anomalien in der Zusammensetzung der Galle oder um eine primäre Cholezystose handeln.
Bakterien können durch Reflux aus dem Zwölffingerdarm oder über den Blutkreislauf in die Gallenblase gelangen. Bei einer unzureichenden Entleerung der Gallenblase können die Bakterien verbleiben und sich ansammeln. Die Laminierung der Steine spiegelt wahrscheinlich episodische Perioden des bakteriellen Eindringens und Ausscheidens wider.
Aus 25 % der Cholezystektomie-Proben können Organismen gewonnen werden.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen