Dabei handelt es sich eindeutig um Verallgemeinerungen, aber einige hilfreiche Merkmale sind:
- geistige Wachsamkeit gegenüber der Umgebung - im Extremfall beschrieben als starre Wachsamkeit
- fehlende Erkundung, aber anhaltende Wachsamkeit
- gesteigerter Appetit und gestörtes Fütterungsverhalten
- Bildung wahlloser Bindungen im Krankenhaus
- Suche nach Aufmerksamkeit
- Aggressivität
- unreifes Spiel
- verminderte zwischenmenschliche Interaktion
- stumpfe, blasse Haut
- körperliche Apathie
- Kinder mit Lernschwierigkeiten können einem größeren Risiko von Missbrauch ausgesetzt sein.
Referenz
- NICE. Kindesmisshandlung: Wann der Verdacht auf Misshandlung bei Kindern unter 18 Jahren besteht. Klinische Leitlinie CG89. Veröffentlicht im Juli 2009, zuletzt aktualisiert im Oktober 2017.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen