Nach einer Verbrennungsverletzung kommt es zu einer hypermetabolischen Reaktion. Die Rolle des Hypermetabolismus wurde postuliert als ein Mittel zur:
- Freisetzung von Substratreserven für die Reparatur
- Erhöhung der Kerntemperatur, um:
- die Geschwindigkeit der Wundheilung zu erhöhen
- die Infektion zu reduzieren
Im Wesentlichen handelt es sich um eine Stressreaktion, die jedoch in der Regel intensiver und von längerer Dauer ist als die mit einem Trauma oder einer Infektion verbundene.
Durch die erhöhte Aktivität des sympathischen Nervensystems werden sowohl die Glukoneogenese als auch die Glykogenolyse ausgelöst. Die von der Wunde ausgehende Zytokinproduktion stimuliert einen verstärkten Proteinabbau mit Verlust von Muskelmasse und einer negativen Stickstoffbilanz.
Langfristig kann eine schwere Verbrennungsverletzung bei Jugendlichen das Wachstum beeinträchtigen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen