Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Epidemiologie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die menschliche Tollwut ist in 150 Ländern und Gebieten und auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis verbreitet (1).

  • In den USA ist das klassische Tollwutvirus bei Tieren seit den 1950er Jahren immer häufiger anzutreffen; Stinktiere, Waschbären und Fledermäuse sind für 85 % der Fälle bei Tieren verantwortlich.
  • in Asien, Afrika, Mittel- und Südamerika ist das klassische Tollwutvirus (Genotyp 1) bei wilden Hunden endemisch und kommt auch bei Haushunden vor
  • in Mexiko sowie in Mittel- und Südamerika sind Vampirfledermäuse Träger des klassischen Tollwutvirus
  • in den meisten Ländern, die für tollwutfrei erklärt wurden, gibt es in den Fledermauspopulationen wahrscheinlich Tollwutviren (1)

Die Krankheit tritt in zwei großen epidemiologischen Bereichen auf:

  • Stadttollwut - wird am häufigsten durch tollwütige Hunde auf den Menschen übertragen. Die Übertragung kann auch durch tollwütige Katzen erfolgen.
  • Sylvische (wilde) Tollwut - wird in freier Wildbahn durch eine Reihe von Tieren übertragen, darunter Füchse, Stinktiere und Fledermäuse

Die tatsächliche Belastung durch die Krankheit wird wahrscheinlich unterschätzt, da in vielen Entwicklungsländern chronisch zu wenige Fälle gemeldet und politisch vernachlässigt werden.

Weltweit sterben jedes Jahr etwa 59.000 Menschen an Tollwut, viele davon sind Kinder (2). 95 % der Tollwutfälle beim Menschen treten in Afrika und Asien auf - 84 % davon in ländlichen Gebieten (3).

Im Vereinigten Königreich ist die Tollwut beim Menschen extrem selten. Seit 1902 wurden im Vereinigten Königreich keine Fälle von Tollwut beim Menschen gemeldet, die von anderen Tieren als Fledermäusen übertragen wurden. (4) Zwischen 2000 und 2018 wurden sechs Fälle von Tollwut im Zusammenhang mit dem Kontakt mit Tieren im Ausland gemeldet, wobei der jüngste Fall ein britischer Einwohner war, der sich nach einem Katzenbiss während eines Besuchs in Marokko infizierte und daran starb. (5).

 

Referenz:

  1. Weltgesundheitsorganisation (WHO). Tollwut
  2. Centers for Disease Control and Prevention. Menschliche Tollwut. Sep 2021 [Internet-Veröffentlichung].
  3. Crowcroft NS, Thampi N. Prävention und Management von Tollwut. BMJ. 2015;350:g7827.
  4. Tollwut: das grüne Buch, Kapitel 27; UK Health Security Agency. (online, 2025)
  5. Public Health England. Public Health England warnt Reisende vor dem Tollwutrisiko. 12 November 2018 [Internetveröffentlichung].

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.