Niedrige Dosen (subtherapeutisch für Depressionen) von sedierenden Trizyklika, insbesondere Amitriptylin, werden seit Jahrzehnten zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt
- besonders gängige Praxis in der Primärversorgung im Vereinigten Königreich, wo Amitriptylin in einer Dosierung von 10 oder 25 mg auch bei vielen Patienten mit chronischen Erkrankungen, insbesondere mit Schmerzsyndromen, über einen längeren Zeitraum eingesetzt wird
- bei einer Dosis von 10 oder 25 mg wirkt Amitriptylin wahrscheinlich hauptsächlich als Histamin-H1-Rezeptor-Antagonist, obwohl ein gewisser 5-HT2- und cholinerger Muskarin-Antagonismus vorhanden sein kann
ebenfalls beitragen - keine kontrollierten Studien zur hypnotischen Wirksamkeit von niedrig dosiertem Amitriptylin bei Schlaflosigkeit, und Trizyklika sind bei Überdosierung eher tödlich als zugelassene Hypnotika
- Kontrollierte Studien zeigen eine Wirkung von Doxepin bei Schlaflosigkeit in einer subantidepressiven Dosis (25 mg) über vier Wochen, mit Rebound-Schlaflosigkeit
In einer Übersichtsarbeit heißt es (2):
- "...begrenzte Datenanalyse mit zwei Medikamenten in bestimmten Dosen (die meisten Studien umfassten extrem niedrige Doxepin-Dosen), behaupten wir, dass trizyklische Antidepressiva (TCA) eine wirksame pharmakologische Behandlung für Schlaflosigkeit sein können. Es wurde festgestellt, dass TCAs die Ergebnisse der Schlafmessungen verbessern, mit der bemerkenswerten Ausnahme einer 82%igen Zunahme der Somnolenz. Insgesamt haben TCAs sehr problematische und gefährliche Nebenwirkungen, während TCAs die Abbrecherquote im Vergleich zu Placebo nicht erhöhten..."
Referenz:
- Wilson S et al. British Association for Psychopharmacology consensus statement on evidence-based treatment of insomnia, parasomnias and circadian rhythm disorders: An update. J Psychopharmacol. 2019 Aug;33(8):923-947
- Liu Y et al. reatment of insomnia with tricyclic antidepressants: a meta-analysis of polysomnographic randomized controlled trials.Sleep Med. 2017 Jun;34:126-133
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen