Zu den Laborbefunden bei ALL gehören:
- vollständiges Blutbild mit Differenzialdiagnose
- schwere Anämie (Hb < 8 g/dl) - bei etwa 28 %
- schwere Granulozytopenie (Neutrophile <0,5 × 10^9/l) - bei 22 %
- schwere Thrombozytopenie (Thrombozyten <25 × 10^9/l) - in 30%
- Hyperleukozytose - Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen >10 × 10^9/l - bei 59 %, und >50 × 10^9/l bei 28 %
- nachweisbare zirkulierende Blastenzellen in 92 % der Fälle
- Nierenfunktion
- Hyperurikämie
- Gerinnungstests und Fibrinogenkonzentration - zum Screening auf disseminierte intravasale Gerinnung.
- LDH-Werte - in der Regel erhöht
- Screening auf Anzeichen einer aktiven Infektion (1,2).
Knochenmarksbiopsie und -aspirat für:
- zytogenetische Analyse
- Immunphänotypisierung - für therapeutische Zwecke ist es wichtig, zwischen T-Zell-, reifen B-Zell- und B-Zell-Vorläufer-Phänotypen zu unterscheiden (3)
Referenz:
- 1. National Cancer Institute an den National Institutes of Health. Allgemeine Informationen über die akute lymphoblastische Leukämie bei Erwachsenen (ALL)
- 2. Bassan R et al. Akute lymphoblastische Leukämie bei Erwachsenen. Crit Rev Oncol Hematol. 2004;50(3):223-61. 3. Pui CH, Robison LL, Look AT. Akute lymphoblastische Leukämie. Lancet. 2008;371(9617):1030-43.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen