Die genauen pathogenetischen Vorgänge, die für die Entwicklung der ALL verantwortlich sind, sind nicht bekannt.
Die folgenden Faktoren wurden jedoch mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer ALL in Verbindung gebracht:
- Umweltfaktoren
- Pränatale Exposition gegenüber Röntgenstrahlen
- Eine 1,5-fache Erhöhung des Risikos wurde bei diagnostischer Röntgenexposition in der Gebärmutter beobachtet
- Dies ist jedoch nicht signifikant, da vorgeburtlich weniger Röntgenaufnahmen gemacht werden, und selbst wenn sie gemacht werden, gibt es eine bessere Abschirmung und niedrigere Strahlungswerte.
- Pränatale Exposition gegenüber Röntgenstrahlen
- postnatale Exposition gegenüber hohen Strahlungsdosen
- therapeutische Strahlung wurde früher bei Erkrankungen wie Tinea capitis und Thymusvergrößerung eingesetzt (1,2)
- genetische Bedingungen
- bei eineiigen und zweieiigen Zwillingen von ALL-Patienten wird eine höhere Inzidenz von ALL beobachtet (3)
- Down-Syndrom
- etwa die Hälfte bis zwei Drittel der Fälle von akuter Leukämie bei Kindern mit Down-Syndrom sind ALL
- ein erhöhtes Auftreten von ALL wird auch bei anderen genetischen Erkrankungen wie Neurofibromatose, Shwachman-Syndrom, Bloom-Syndrom und Ataxia telangiectasia beobachtet (2)
- Infektion
- Drei Hypothesen zur infektiösen Ätiologie lauten: Exposition in utero oder um die Geburt herum, verzögerte Exposition gegenüber häufigen Infektionen über das erste Lebensjahr hinaus und ungewöhnliche Bevölkerungsmischungo Stillen und der Besuch einer Kindertagesstätte im ersten Lebensjahr scheinen eine schützende Wirkung zu haben (4)
Es gibt widersprüchliche oder vereinzelte Berichte über die folgenden Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie das Erkrankungsrisiko erhöhen:
- sozioökonomische Faktoren - in wohlhabenden Gesellschaften und in städtischen Gebieten (5)
- Beruf der Eltern
- Reproduktionsgeschichte der Mutter
- Tabak- oder Alkoholkonsum der Eltern
- mütterliche Ernährung und pränatale Vitamineinnahme
- Exposition gegenüber Pestiziden oder Lösungsmitteln
- Exposition gegenüber hochfrequenten Magnetfeldern in Wohngebieten (6)
Referenz:
- 1. Bassan R et al. Akute lymphoblastische Leukämie bei Erwachsenen. Crit Rev Oncol Hematol. 2004;50(3):223-61.
- 2. National Cancer Institute an den National Institutes of Health. Allgemeine Informationen über akute lymphoblastische Leukämie bei Erwachsenen (ALL)
- 3. Jabbour EJ et al. Akute myeloische Leukämie bei Erwachsenen. Mayo Clin Proc. 2006;81(2):247-60.
- 4. McNally RJ, Eden TO. Eine infektiöse Ätiologie für akute Leukämie im Kindesalter: eine Überprüfung der Beweise. Br J Haematol. 2004;127(3):243-63.
- 5. Faderl S et al. Akute lymphoblastische Leukämie bei Erwachsenen: Konzepte und Strategien. Cancer. 2010;116(5):1165-76.
- 6. Pui CH, Robison LL, Look AT. Akute lymphoblastische Leukämie. Lancet. 2008;371(9617):1030-43.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen