Zu den Indikationen gehören:
- ischämische Herzkrankheiten (siehe Hinweise):
- Diagnose
- Risikostratifizierung
- Bewertung von Symptomen und Behinderungen
- regelmäßige Nachsorge für Patienten mit bekannter koronarer Herzkrankheit
- spezifische Vorsorgeuntersuchungen für bestimmte Berufsgruppen, z. B. Piloten, Feuerwehrleute
- Koronarangioplastie und Koronararterien-Bypass-Transplantation
- Wiederholungsuntersuchung bei wiederkehrenden Symptomen
- Routineuntersuchungen vor und nach einer Intervention
- Herzinsuffizienz
- Diagnose der Ursache (kontraindiziert bei Aortenstenose, akutem Lungenödem oder gleichzeitiger Verengung der linken Hauptkoronararterie)
- Herzrhythmusstörungen
- Diagnostisches Verfahren bei belastungsabhängigem Herzklopfen, Schwindel, Synkope
- Auswahl eines Herzschrittmachers bei chronischem atrioventrikulärem Block
Anmerkungen:
- NICE empfiehlt, dass ein Belastungs-EKG nur als diagnostischer Test bei Patienten mit bekannter koronarer Herzkrankheit (KHK) und neu auftretenden möglichen kardialen Brustschmerzen eingesetzt werden sollte:
- Verwenden Sie das Belastungs-EKG nicht zur Diagnose oder zum Ausschluss einer stabilen Angina pectoris bei Personen ohne bekannte KHK (1)
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen