Psychologische und soziale sowie physische Faktoren beeinflussen die Entscheidung, sich beraten zu lassen, darunter:
- die wahrgenommene Bedrohung - z. B. die Angst vor Krebs oder Herzkrankheiten
- Alter - Eltern stellen ein Kind mit Symptomen vor, die sie selbst nicht melden würden
- soziale Schicht - Patienten aus der Ober- und Mittelschicht stellen sich eher wegen eines bestimmten Symptoms oder Zeichens vor
- ethnische Zugehörigkeit - Asiaten stellen sich häufiger vor als Nicht-Asiaten; Juden und Italiener konsultieren überproportional häufig
- Bildung und medizinisches Wissen - Anatomie, Bedeutung der Symptome, was gute Gesundheit oder Normalität ausmacht
- Beginn - eher akutes als allmähliches Auftreten der Symptome
- Symptome, die die sozialen Aktivitäten beeinträchtigen
- Symptome mit größerer Häufigkeit oder Persistenz
- bizarre oder von anderen Symptomen abweichende Symptome
- sichtbare Anzeichen
- Versagen der Selbstmedikation - fragen Sie, was versucht wurde
- Druck von Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen
- Notwendigkeit einer Bescheinigung
- älter, weiblich, geschieden/getrennt oder einsam sein
- ähnliche Symptome, die früher eine medizinische Behandlung erforderlich machten
- ein gutes Arzt-Patienten-Verhältnis (nicht zu freundlich!)
- eine nicht damit zusammenhängende persönliche Krise oder Belastung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen