Hierbei handelt es sich um eine besondere Form der Hypertonie, die durch eine vaskuläre Fibrinoidnekrose und einen Verlust der präkapillären arteriolären Autoregulation gekennzeichnet ist. Es handelt sich um einen medizinischen Notfall, da der Blutdruck akut ansteigen kann - auf einen diastolischen Wert von mehr als 130 mm Hg.
Zu den empfohlenen Indikationen für die Überweisung an die Sekundärversorgung gehören:
- wenn eine dringende Behandlung erforderlich ist
- schwerer Bluthochdruck (z. B. 220/120 mmHg)
- drohende Komplikationen, z. B. TIA
- NICE empfiehlt (1):
- Bestimmung der Personen, die am selben Tag an einen Spezialisten überwiesen werden müssen
- Wenn eine Person einen schweren Bluthochdruck hat (klinischer Blutdruck von 180/120 mmHg oder höher), aber keine Symptome oder Anzeichen, die eine Überweisung an einen Spezialisten am selben Tag erforderlich machen, sollten so schnell wie möglich Untersuchungen auf Zielorganschäden durchgeführt werden:
- Wird eine Schädigung der Zielorgane festgestellt, ist eine sofortige Behandlung mit blutdrucksenkenden Medikamenten zu erwägen, ohne die Ergebnisse der ABPM oder HBPM abzuwarten.
- Wird keine Zielorganschädigung festgestellt, wiederholen Sie die klinische Blutdruckmessung innerhalb von 7 Tagen.
- Überweisung zur fachärztlichen Untersuchung, die noch am selben Tag durchgeführt wird, wenn der klinische Blutdruck 180/120 mmHg und mehr beträgt und
- Anzeichen einer Netzhautblutung oder eines Papillenödems (beschleunigter Bluthochdruck) oder
- lebensbedrohliche Symptome wie neu auftretende Verwirrtheit, Brustschmerzen, Anzeichen von Herzversagen oder akutes Nierenversagen
- bei Verdacht auf ein Phäochromozytom (z. B. bei labiler oder posturaler Hypotonie, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Blässe, Bauchschmerzen oder Diaphorese) eine Überweisung zur fachärztlichen Untersuchung noch am selben Tag vornehmen
Eine maligne Hypertonie kann sowohl den Verlauf einer essenziellen als auch einer sekundären Hypertonie komplizieren. Gelegentlich kann sie auch die Erstmanifestation eines Bluthochdrucks sein.
Referenz:
- NICE. Hypertonie bei Erwachsenen: Diagnose und Behandlung. NICE-Leitlinie NG136. Veröffentlicht im August 2019, zuletzt aktualisiert im November 2023