Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Formular SR1 (Ersatz für DS1500)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Seit Juli 2025 hat das SR1-Formular das DS1500-Formular ersetzt.

Sie sollten umgehend ein SR1-Formular ausfüllen, wenn Sie einen Patienten haben, der:

  • an einer fortschreitenden Krankheit leidet, und
  • Sie nicht überrascht wären, wenn der Patient weniger als 12 Monate leben würde.

Es kann angemessen sein, ein SR1-Formular auszufüllen:

  • wenn Sie der Meinung sind, dass der Patient die Kriterien für die Sonderregelung für das Lebensende erfüllen könnte
  • nach einem Gespräch über die Vorausplanung der Pflege
  • als Teil einer Beurteilung der aktuellen sozialen und finanziellen Probleme
  • auf Wunsch des Patienten oder seines Vertreters

Hausärzte müssen das Datum angeben, an dem ihr Patient zum ersten Mal die Kriterien der Sonderregelung erfüllt. Dies kann das Datum der Diagnose sein, das Datum, an dem das Formular ausgefüllt wird, oder ein anderes Datum dazwischen. Durch die Angabe dieser Informationen kann das DWP sicherstellen, dass der Patient die Zahlung ab dem richtigen Datum erhält.

Der Antrag eines Patienten wird wahrscheinlich unterstützt, wenn relevante Informationen enthalten sind, wie z. B.:

  • kein oder schlechtes Ansprechen auf die Behandlung
  • Palliativpflege oder palliative Behandlung in jeglicher Form, einschließlich palliativer Chemotherapie, Immuntherapie oder Strahlentherapie
  • nur Symptomkontrolle und/oder psychosoziale Unterstützung erhalten
  • keine weitere Behandlung geplant / verfügbar
  • Behandlung wird abgelehnt
  • Die Behandlung wird fortgesetzt, wird aber die Prognose wahrscheinlich nicht verändern.

Die folgenden Indikatoren können darauf hindeuten, dass ein Patient im Rahmen der Sonderregelung förderfähig ist:

  • fortgeschrittene, fortschreitende Krankheit
  • schnelle oder allmähliche Verschlechterung eines unheilbaren oder unheilbaren Zustands
  • Verschlimmerung der Symptome trotz optimaler Behandlung oder Pflege
  • (schwerer) degenerativer Zustand
  • metastatische Erkrankung
  • inoperabler Krebs
  • schwere Gebrechlichkeit
  • der Tod steht unmittelbar bevor, der Tod ist unvermeidlich
  • hohes Risiko eines plötzlichen Todes bei sich verschlechternder Grunderkrankung

Die Kriterien der Sonderregelung gelten nicht nur für Patienten mit Krebs. Sie gelten auch für andere schwere, lebensbegrenzende Erkrankungen, wie z. B:

  • Atemwegserkrankung im Endstadium (z. B. COPD, Lungenfibrose)
  • Herzkrankheit im Endstadium
  • Demenz im Endstadium
  • schwere Gebrechlichkeit unabhängig vom Alter
  • Lebererkrankung im Endstadium
  • Nierenversagen im Endstadium
  • Neurologische Erkrankung im Endstadium (z. B. Motoneuron-Krankheit, Multiple Sklerose, Huntington-Krankheit)
  • Mukoviszidose im Endstadium

Wenn Sie ein GMC-registrierter Arzt sind, können Sie eine Gebühr für das Ausfüllen eines SR1-Formulars beantragen, indem Sie ein separates Gebührenformular ausfüllen. Senden Sie eine E-Mail an form.e-SR1@dwp.gov.uk, um ein Gebührenformular anzufordern, oder folgen Sie dem Link, der angegeben ist, nachdem Sie das SR1-Formular online ausgefüllt haben.

Referenz

  1. Ministerium für Arbeit und Renten. The Special Rules for end of life: information for healthcare professionals. Aktualisiert am 3. Juli 2025 (online)

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.