Einweisungskriterien - Depression in der Kindheit
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Überweisungskriterien
- Für Kinder und Jugendliche sollten die folgenden Faktoren von den Angehörigen der Gesundheitsberufe als Anhaltspunkte dafür verwendet werden, dass die Behandlung auf Stufe 1:
- Belastung durch ein einzelnes unerwünschtes Ereignis bei Fehlen anderer Risikofaktoren für eine Depression
- Exposition gegenüber einem kürzlich eingetretenen unerwünschten Lebensereignis bei Vorhandensein von 2 oder mehr anderen Risikofaktoren ohne Anzeichen von Depression und/oder Selbstbeschädigung
- Exposition gegenüber einem kürzlich eingetretenen unerwünschten Lebensereignis, wenn ein oder mehrere Familienmitglieder (Eltern oder Kinder) ein Mehrfachrisiko für Depressionen aufweisen, vorausgesetzt, es gibt keine Anzeichen für Depressionen und/oder Selbstverletzungen bei dem Kind oder Jugendlichen
- leichte Depression ohne Komorbidität
- Belastung durch ein einzelnes unerwünschtes Ereignis bei Fehlen anderer Risikofaktoren für eine Depression
- Bei Kindern und Jugendlichen sollten die folgenden Faktoren von den Angehörigen der Gesundheitsberufe als Kriterien für die Überweisung an Stufe 2 oder 3 CAMHS:
- Depressionen mit 2 oder mehr anderen Risikofaktoren für Depressionen Depressionen, bei denen ein oder mehrere Familienmitglieder (Eltern oder Kinder) eine Mehrfach-Risikoanamnese für Depressionen aufweisen
- leichte Depressionen bei Personen, die nach 2-3 Monaten nicht auf die Maßnahmen der Stufe 1 angesprochen haben
- mittelschwere oder schwere Depression (einschließlich psychotischer Depression)
- Anzeichen eines erneuten Auftretens von Depressionen bei Personen, die sich von einer früheren mittelschweren oder schweren Depression erholt haben
- unerklärliche Selbstvernachlässigung von mindestens 1 Monat Dauer, die der körperlichen Gesundheit schaden könnte, aktiv
- Selbstmordgedanken oder -pläne
- Überweisung auf Antrag eines jungen Menschen oder seiner Eltern oder Betreuer
- Depressionen mit 2 oder mehr anderen Risikofaktoren für Depressionen Depressionen, bei denen ein oder mehrere Familienmitglieder (Eltern oder Kinder) eine Mehrfach-Risikoanamnese für Depressionen aufweisen
- Bei Kindern und Jugendlichen sollten die folgenden Faktoren von Angehörigen der Gesundheitsberufe als Kriterien für die Überweisung an folgende Stellen herangezogen werden Dienste der Stufe 4:
- hohes, wiederkehrendes Risiko von Selbstverletzungen oder Selbstmord signifikant
- anhaltende Selbstvernachlässigung (z. B. mangelhafte Körperpflege oder erhebliche Einschränkung der Nahrungsaufnahme, die der körperlichen Gesundheit schaden könnte)
- Erfordernis einer intensiven Beurteilung/Behandlung und/oder eines hohen Maßes an Überwachung, das in Stufe 2 nicht gegeben ist oder
- hohes, wiederkehrendes Risiko von Selbstverletzungen oder Selbstmord signifikant
Anmerkungen:
- Stufe 1
- Primärversorgungsdienste, einschließlich Hausärzte, Kinderärzte, Gesundheitsbesucher, Schulkrankenschwestern, Sozialarbeiter, Lehrer, Mitarbeiter der Jugendgerichtsbarkeit, Freiwilligenagenturen und Sozialdienste
- Primärversorgungsdienste, einschließlich Hausärzte, Kinderärzte, Gesundheitsbesucher, Schulkrankenschwestern, Sozialarbeiter, Lehrer, Mitarbeiter der Jugendgerichtsbarkeit, Freiwilligenagenturen und Sozialdienste
- Stufe 2 CAMHS
- Dienste, die von Fachleuten erbracht werden, die sich auf Arbeitnehmer in der Primärversorgung beziehen, einschließlich klinischer Kinderpsychologen, Kinderärzte mit Fachausbildung in psychischer Gesundheit, Schulpsychologen, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Berater, Gemeindeschwestern/-pfleger und Familientherapeuten
- Dienste, die von Fachleuten erbracht werden, die sich auf Arbeitnehmer in der Primärversorgung beziehen, einschließlich klinischer Kinderpsychologen, Kinderärzte mit Fachausbildung in psychischer Gesundheit, Schulpsychologen, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Berater, Gemeindeschwestern/-pfleger und Familientherapeuten
- Stufe 3 CAMHS
- Spezialisierte Dienste für schwerere, komplexe oder anhaltende Störungen, darunter Kinder- und Jugendpsychiater, klinische Kinderpsychologen, Krankenschwestern und -pfleger (ambulant oder stationär), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprach- und Sprechtherapeuten, Kunst-, Musik- und Theatertherapeuten und Familientherapeuten
- Spezialisierte Dienste für schwerere, komplexe oder anhaltende Störungen, darunter Kinder- und Jugendpsychiater, klinische Kinderpsychologen, Krankenschwestern und -pfleger (ambulant oder stationär), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprach- und Sprechtherapeuten, Kunst-, Musik- und Theatertherapeuten und Familientherapeuten
- Stufe 4 CAMHS
- Dienste der Tertiärstufe wie Tageseinrichtungen, hochspezialisierte ambulante Teams und stationäre Einrichtungen
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen