Emotionaler Missbrauch
- Emotionaler Missbrauch ist die anhaltende emotionale Misshandlung eines Kindes, die zu schweren und anhaltenden Beeinträchtigungen der emotionalen Entwicklung des Kindes führt. Sie kann beinhalten, dass Kindern vermittelt wird, dass sie wertlos oder ungeliebt sind, dass sie unzureichend sind oder nur insofern geschätzt werden, als sie die Bedürfnisse einer anderen Person erfüllen
- kann beinhalten, dass dem Kind keine Gelegenheit gegeben wird, seine Meinung zu äußern, dass es absichtlich zum Schweigen gebracht wird oder dass man sich über das, was es sagt oder wie es kommuniziert, "lustig" macht
- es kann vorkommen, dass Kindern alters- oder entwicklungsbedingt unangemessene Erwartungen auferlegt werden
- Dazu können Interaktionen gehören, die über die Entwicklungsfähigkeit des Kindes hinausgehen, sowie Überbehütung und Einschränkung der Erkundung und des Lernens oder die Verhinderung der Teilnahme des Kindes an normalen sozialen Interaktionen
- die Misshandlung eines anderen sehen oder hören können
- Es kann sich um ernsthaftes Mobbing (einschließlich Cyber-Mobbing) handeln, bei dem sich Kinder häufig verängstigt oder in Gefahr fühlen, oder um die Ausbeutung oder Korruption von Kindern.
- Ein gewisses Maß an emotionaler Misshandlung ist bei allen Arten der Misshandlung eines Kindes vorhanden, auch wenn sie allein auftreten kann.
Referenz
- Nationales Institut für Gesundheit und Pflegeexzellenz. Child abuse and neglect. Oct 2017 [Internetveröffentlichung].
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen