Klinische Merkmale der Bronchiektasie bei Erwachsenen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Klinisches Bild der Bronchiektasie bei Erwachsenen
- Husten - bei mehr als 90 % der Patienten
- Husten mit täglicher Sputumproduktion - bei 75-100%
- Husten mit intermittierender Sputumproduktion - bei 12-20%
- nicht produktiver Husten - bei 5-8%
- unangenehmer oder fetthaltiger Geruch aufgrund von eitrigem Auswurf
- Kurzatmigkeit - bei 72 %
- Hämoptysen - häufig, oft bei infektiösen Exazerbationen und manchmal das einzige Symptom
- laut einer Studie
- Blutverfärbung des Sputums - in 27 %
- offene Blutungen (bis zu 10 ml) - in 20%
- massive Blutungen (>235 ml) - in 4%
- laut einer Studie
- Schmerzen in der Brust - in 31 %, in der Regel nicht-pleuritisch und können von leicht bis schwer variieren
- Anzeichen umfassen
- grobe Knistergeräusche häufig in den unteren Lungenfeldern - bei etwa 70 %
- beginnt in der frühen Inspiration und erstreckt sich bis in den späten Teil, was dazu beiträgt, die Risse der Bronchiektasen von denen der COPD zu unterscheiden
- Keuchen - bei 34 %
- große Atemwegsrhonchien - in 44 %
- Fingerknubbeln - tritt selten auf (1)
- grobe Knistergeräusche häufig in den unteren Lungenfeldern - bei etwa 70 %
Hinweis:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen