Screening-Tests finden selektiv die sich langsam entwickelnden Fälle, die eine lange präsymptomatische Phase haben. So werden beispielsweise schnell wachsende Tumore beim Screening übersehen und haben eine schlechtere Prognose. Die Überlebensrate ist bei den durch das Screening entdeckten Fällen besser, ohne dass es einen wirklichen Unterschied zwischen der Überlebensrate der gescreenten und der nicht gescreenten Bevölkerung gibt.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen