Matching ist ein Verfahren, mit dem sichergestellt werden soll, dass die zu vergleichenden Stichproben hinsichtlich der mit den untersuchten Faktoren verbundenen Merkmale ähnlich sind. Das Matching dient also der Bereinigung von Störfaktoren und beinhaltet die Anwendung von Einschränkungen bei der Auswahl der Vergleichsgruppen.
Es gibt zwei Arten von Matching:-
- kontinuierliche Variable, z. B. Alter, Blutdruck, bei der die Angabe eines Grenzwerts erforderlich ist
- kategoriale Variable, z. B. Geschlecht oder Ethnie.
Beachten Sie, dass strenge Abgleichkriterien zu Schwierigkeiten beim Abgleich führen - je genauer zwei Gruppen abgeglichen werden müssen, desto schwieriger ist es, geeignete Mitglieder der Gruppe zu finden.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen