Die Ätiologie der PMR ist unbekannt (1).
Die Krankheit kann als eine Extremität eines Krankheitsspektrums betrachtet werden, dessen Gegenpol die Riesenzellarteriitis ist. Tatsächlich stellt die Riesenzellarteriitis die grundlegende pathologische Läsion dar, die der Arteriitis temporalis und der Polymyalgia rheumatica zugrunde liegt.
Zu den möglichen Anfälligkeitsfaktoren für Polymyalgia rheumatica gehören:
- genetische Ursachen
- Umweltfaktoren
- Obwohl selten, wurde eine familiäre Häufung beschrieben (1)
Das Auftreten und der Schweregrad der Polymyalgia rheumatica ist mit den HLA-DRB1*04- und DRB1*01-Allelen verbunden (2).
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen