- Bestätigung/Klärung der Diagnose anhand von Anamnese und Untersuchung, z. B. Schilddrüsenfunktionstests bei Symptomen
- Ausschluss einer unwahrscheinlichen, aber wichtigen und behandelbaren Krankheit, z. B. ESR bei Verdacht auf Polymyalgia rheumatica
- Überwachung von Wirkungen und Nebenwirkungen der Behandlung, z. B. Nachkontrolle des Blutbildes bei perniziöser Anämie
- Screening asymptomatischer Patienten, z. B. Zervixzytologie
- Beruhigung von Patienten, die Grund zur Sorge haben, z. B. Rheumafaktor, wenn die Mutter RA hat
- den Patienten überzeugen, seinen Lebensstil zu ändern, z. B. Leberfunktionstests bei starkem Alkoholkonsum
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen