Ab Montag, dem 14. November 2005, müssen Sie sicherstellen, dass alle Verschreibungen für kontrollierte Arzneimittel:
- unverwischbar geschrieben sind
- mit Tinte oder auf andere Weise unverwischbar sind
- vom Verordner eigenhändig unterschrieben und datiert sein müssen (das Datum muss nicht handschriftlich vermerkt sein)
- die Adresse des Verschreibers enthalten
- den Namen und die Adresse des Patienten (und das Alter, falls unter 12 Jahren) angeben (2,3)
- Angabe des Namens und der Form des Arzneimittels (z. B. Kapseln), auch wenn nur eine Form existiert
- Angabe der Stärke des Präparats, wenn mehr als eine Stärke verfügbar ist
- Angabe der Dosis
- Angabe der Gesamtmenge des Präparats oder der Anzahl der Dosiseinheiten in Worten und Zahlen (außer bei Temazepam)
- bei Abgabe durch einen Zahnarzt den Hinweis "nur für zahnärztliche Behandlung".
Beachten Sie, dass alle Angaben, mit Ausnahme der Unterschrift, nicht mehr handschriftlich erfolgen müssen.
Referenz:
- Schreiben des Leiters der Arzneimittelverwaltung Coventry PCT (14. November 2005). Handschriftliche Verschreibungen auf CD abgeschafft
- National Prescribing Centre (Dezember 2005). Ein Leitfaden für gute Praxis im Umgang mit kontrollierten Medikamenten in der Primärversorgung (England)
- MeReC Extra (Januar 2006):20:2.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen