Adduktorentendinitis
- Leistenzerrungen oder Überlastungsverletzungen der Adduktoren treten häufig beim Fußball, Hockey und Brustschwimmen auf.
- Kräftigungs- und Dehnungsübungen sollten durchgeführt werden, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.
- Mechanismus der Verletzung
- Verletzungen bei Schlittschuhläufern sind aufgrund der dynamischen Anforderungen der Eislaufbewegung häufig
- bei Fußballspielern treten Adduktorensehnenentzündungen nach wiederholter gewaltsamer Außenrotation des abduzierten Beins auf
- Behandlung
- umfasst die Verwendung von Eis, Ruhe, Schutz und entzündungshemmenden Mitteln
- Ultraschall oder Kurzwellendiathermie können nach der akuten Phase hilfreich sein
- aktive Widerstandsübungen gegen die Schwerkraft sollten erst etwa 3 bis 6 Wochen nach der ersten Verletzung beginnen
- bei chronischer Adduktorentendinitis
- Eine chirurgische Lösung des Gracilis und des Adductor longus vom Knochen kann angezeigt sein.
Referenz:
- (1) Noesberger B, Eichenberger AR. Überlastungsverletzungen der Hüfte und Schnapphüftsyndrom. Operative Techniken in der Sportmedizin 1997; 5 (3):138-142.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen