In den meisten Fällen wird angenommen, dass sie auf eine gestörte Drainage der Analdrüsen zurückzuführen sind (gemäß der "kryptoglandulären Hypothese");
- Eine gestörte Drainage und Infektion der Analdrüse führt zu einem akuten perianalen Abszess. Mit der Zeit führt ein unzureichend oder unvollständig drainierter Abszess dazu, dass sich die Infektion über den Weg des geringsten Widerstandes ausbreitet und fistelartige Gänge bildet
- Bei rund 87 % der Patienten mit akutem Perianalabszess kann sich später eine Fistel bilden (1).
Andere assoziierte Erkrankungen sind:
- Morbus Crohn
- Die kumulative Inzidenz von Analfisteln bei Patienten mit Morbus Crohn beträgt 20-25 %.
- Komplexe und multiple Fisteln werden bei diesen Patienten häufig beobachtet (2)
- Tuberkulose
- Hidradenitis suppurativa
- HIV-Infektion
- frühere Operationen
- Strahlentherapie
- Trauma
- Fremdkörper
- Anorektaler Krebs (2)
Anmerkung:
- Perianalabszess und Perianalfistel werden als akute und chronische Manifestationen derselben klinischen Erkrankung betrachtet (1)
Referenzen:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen