Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Diagnose der Analfistel

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Der Verdacht auf eine Analfistel sollte bei Patienten mit chronischen oder wiederkehrenden perianalen Schmerzen, Knoten oder Ausfluss geäußert werden. (1,2)

Erkundigen Sie sich nach:

  • wiederkehrende Abszesse oder fehlende Heilung an einer Inzisions- und Drainagestelle
  • frühere perianale Sepsis, chirurgische Eingriffe oder Strahlentherapie, Trauma (geburtshilflich oder anderweitig) und andere Erkrankungen, die mit einer Analfistel in Verbindung gebracht werden können

Untersuchung:

  • Inspektion des perianalen Bereichs auf eine äußere Öffnung
    • sie kann als einfache Grube in der Haut erscheinen oder offensichtlich ausfließend sein, mit oder ohne einen umgebenden Rand aus erhabenem Granulationsgewebe
    • oder sie kann innerhalb der Narbe eines früheren Abszesses auftreten

  • Abtasten des perianalen Bereichs mit einem befeuchteten Finger
    • eine tastbare Spur kann wie eine schnurartige Struktur unter der Haut ertastet werden

  • digitale rektale Untersuchung
    • kann eine Vertiefung oder Verhärtung feststellen (oft als "Reiskorn" beschrieben)
    • bei den meisten Patienten mit einer einfachen Stula ausreichend (bei Patienten mit einer komplexeren Stula sollte sie im Lichte der Bildgebung, insbesondere der MRT, interpretiert werden)

  • Untersuchung in Narkose
    • ermöglicht eine gründliche Beurteilung der Fistelöffnung

Bildgebung

  • endoanale Ultraschalluntersuchung (3)
    • bedienerabhängig
    • liefert anatomische Details der Fistelgänge und des Schließmuskels
    • Injektion von Wasserstoffperoxid in die Fistelgänge verbessert die Genauigkeit
    • hat eine ähnliche Sensitivität, aber eine geringere Spezifität als die MRT.
  • MRT (4)
    • gilt als der Goldstandard
    • angezeigt bei
      • allen rezidivierenden Fisteln
      • primären Fisteln, die nach der Untersuchung in Narkose oder mit endoanaler Ultraschalluntersuchung komplex erscheinen.
      • sehr empfindlich und spezifisch bei der Diagnose von Fistelgängen und der Charakterisierung ihrer inneren und äußeren Öffnungen.(5)
  • Analmanometrie
    • bietet eine objektive Bewertung der Schließmuskelfunktion durch Messung des Analkanaldrucks
    • kann bei Patienten mit eingeschränkter Kontinenz oder bei Risikopatienten (z. B. Patienten mit Sphinkteroperationen oder -verletzungen in der Vorgeschichte) eine Rolle spielen

Referenzen:

  1. Simpson JA, Banerjea A, Scholefield JH. Behandlung von Analfisteln. BMJ. 2012;345:e6705
  2. Williams JG et al.The treatment of anal fistula: ACPGBI position statement. Colorectal Dis. 2007;9 Suppl 4:18-50
  3. Siddiqui MR et al. A diagnostic accuracy meta-analysis of endoanal ultrasound and MRI for perianal fistula assessment. Dis Colon Rectum. 2012 May;55(5):576-85
  4. Konan A et al. The contribution of preoperative MRI to the surgical management of anal fistulas. Diagn Interv Radiol. 2018 Nov;24(6):321-327
  5. O'Malley RB et al. Rectal imaging: part 2, Perianal fistula evaluation on pelvic MRI--what the radiologist needs to know. AJR Am J Roentgenol. 2012 Jul;199(1):W43-53

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.