Die axillären Lymphknoten sind klinisch insofern von Bedeutung, als sie den Lymphabfluss der Brust, des Arms und der hinteren Wand des Brustkorbs darstellen. In der Regel gibt es 20-40 Knoten auf jeder Seite, die in Gruppen angeordnet sind. Sie liegen tief im Bindegewebe der Axillarfaszie und neigen dazu, sich um die axillären Blutgefäße zu sammeln.
Zu den Gruppen gehören:
- anterior
- posterior
- medial
- lateral
- zentral
- apikal
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen