Eine Caecostomie ist ein künstliches Stoma, das zwischen dem Caecum und der Bauchwand gebildet wird
- kann wirksam eingesetzt werden, um bei einem unvorbereiteten, obstruierten Dickdarm vor der Resektion der obstruierenden Läsion und der primären Anastomose eine Kolonspülung zu ermöglichen
- eine Caecostomie eignet sich weder zur Dekompression des Dickdarms noch zum Schutz einer Anastomose (1)
Zur Durchführung der Tischspülung wird ein großer Foley-Katheter (26-28 F) über eine Stichinzision in der rechten Darmbeinfurche eingeführt. Idealerweise erhält man so Zugang zum Blinddarm durch eine bestehende Caecostomie oder eine Appendektomie. Der Katheter wird mit einer Vicryl-Faden-Naht fixiert. Der Ballon wird aufgeblasen und das Caecum an der vorderen Bauchwand befestigt. Anschließend werden 8-10 Liter warme Kochsalzlösung über den Katheter eingeführt und in Richtung des distalen Kolons proximal der geplanten Resektionsstelle massiert. Die Flüssigkeit wird über einen weitmaschigen Spülschlauch abgeleitet. Nach der Resektion und Anastomose wird der Katheter in Richtung Ileum geführt, um die Dekompression zu erleichtern.
Referenz:
- 1) Down, G.M. und Leaper, D.J. (1994). Abdominales Stoma. Chirurgie, 12:1, 1-7.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen