Die Diastase der Rectus-Abdominis-Muskeln (DRAM) ist durch eine vorstehende Mittellinie infolge einer Erhöhung des intraabdominalen Drucks gekennzeichnet
- gekennzeichnet durch eine allmähliche Ausdünnung und Verbreiterung der Linea alba, kombiniert mit einer allgemeinen Laxheit der ventralen Bauchwandmuskeln (1)
- häufig fälschlicherweise als primäre ventrale Hernie klassifiziert
- obwohl die muskulofasziale Kontinuität der Mittellinie und das anschließende Fehlen eines echten Bruchsacks die DRAM von einer ventralen Hernie unterscheidet
- DRAM tritt am häufigsten während der Schwangerschaft auf und bildet sich bei den meisten Frauen nach der Entbindung spontan zurück.
- 12 Monate nach der Entbindung haben 33 % der Frauen immer noch eine DRAM (2)
- nicht alle Patienten mit abdominaler Rektusdiastase haben Symptome, aber wenn sie welche haben, kann eine Behandlung in Betracht gezogen werden (3)
- Zu den Symptomen gehören Schmerzen und Beschwerden im Unterleib, Muskel-Skelett-Probleme wie Beckeninstabilität und Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich sowie urogynäkologische Symptome wie Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Beckenorganprolaps
Es gibt nur wenige Belege dafür, welche konservatorische Behandlung am besten geeignet ist, und es muss noch mehr Forschung betrieben werden. Sowohl offene als auch laparoskopische Eingriffe haben positive Ergebnisse gezeigt (3).
Referenz:
- Brauman D. Diastasis recti: Klinische Anatomie. Plast Reconstr Surg. 2008;122(5):1564-1569. doi: 10.1097/PRS.0b013e3181882493
- Sperstad JB, et al. Diastasis recti abdominis während der Schwangerschaft und 12 Monate nach der Geburt: Prävalenz, Risikofaktoren und Berichte über Schmerzen im Lendenwirbelbereich. Br J Sports Med. 2016;50(17):1092-1096. doi: 10.1136/bjsports-2016-096065.
- Jessen LJ et al.Treatment Options for Abdominal Rectus Diastasis.Front Surg. 2019; 6: 65.