Der Ductus thoracicus ist der Hauptlymphkanal des Körpers, der den gesamten Körper mit Ausnahme des rechten Thorax in das venöse System ableitet:
- rechter Brustkorb
- rechter Arm
- rechter Kopf und Hals
Er beginnt als Fortsetzung der Cisterna chyli auf der Höhe des T12-Wirbels. Sie verläuft rechts von der Aorta durch den Hiatus aorticus. Anschließend steigt sie rechts von der Speiseröhre auf, wobei die Vena azygosa auf ihrer linken Seite liegt. Im hinteren Teil befinden sich die rechten hinteren Interkostalarterien.
In Höhe des fünften Brustwirbels verläuft der Ductus superior und nach links, hinter der Speiseröhre. Anschließend steigt er auf der linken Seite der Speiseröhre in das obere Mediastinum auf. An dieser Stelle liegt die Aorta anterior und posterior das vordere Längsband der Wirbelkörper.
Im oberen Teil des Halses verläuft der Ductus thoracicus seitlich und wölbt sich über die Kuppel des rechten Brustfells. Er verläuft lateral und posterior der Karotisscheide und anterior der Wirbelsäulenarterien. In diesem letzten Abschnitt:
- kann sie sich in 2-3 Äste aufspalten
- trifft sie auf Lymphstämme aus:
- der linken Seite des Kopfes - dem Truncus jugularis
- dem linken Arm - dem linken Truncus subclavianus
- alle Äste vereinigen sich mit der Vena subclavia, der Vena jugularis interna oder der linken Vena brachiocephalica in der Nähe der Kreuzung aller drei.
Auf seinem Weg erhält der Ductus thoracicus Lymphabflüsse aus:
- Interkostal-Knoten
- anterolateralen und posterioren Mediastinalknoten
- Tracheobronchialknoten
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen