Abduktion ist das Verb, das verwendet wird, um die Bewegung eines Körperteils weg von der Medianebene oder Mittellinie senkrecht in der Koronalebene anzuzeigen. Zum Beispiel bewegt der Musculus rectus lateralis das Auge von der Mittellinie weg.
Ausnahmen sind:
- die Abduktion der Hand und des Fußes, bei der es sich um eine "Auffächerung" des oder der Ziffern von der Medianebene weg handelt
- die Abduktion des Daumens, bei der es sich um eine Bewegung aus der Ebene der Hand heraus handelt
Die Abduktion ist das Gegenteil der Adduktion.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen