Die erste Rippe ist die oberste in der Brusthöhle. Sie hat eine atypische Struktur:
- Kopf:
- einzelne Gelenkfacette für das Synovialgelenk mit oberer Halbfacette am Seitenkörper von T1
- relativ klein
- verstärkt durch das typische Ligamentum radiale
- Hals:
- fällt nach oben und leicht nach hinten ab, um sich mit dem Schaft zu verbinden
- Beziehungen:
- anteriorer Ramus des achten Halsnervs auf der oberen Fläche
- anteriorer Ramus des ersten Thoraxnervs auf der inferioren Fläche
- posterior bis anterior auf der Thoraxoberfläche: Ganglion stellatum oder Sympathikuskette, Vena intercostalis superior, Arteria intercostalis superior. Diese Strukturen stehen in Kontakt mit der angrenzenden Pleura cervicalis.
- Tuberculum:
- in anatomischer Lage, hinterster Punkt der Rippe
- mediale Facette für die synoviale Gelenkverbindung mit dem ersten Brustwirbel Querfortsatz
- bietet seitlich Ansatz für;
- seitliches Ligamentum costotransversum
- Costalis-Muskel
- Longissimus-Muskel
- Winkel: es gibt keinen Winkel, da er mit dem Tuberculum verschmolzen ist
- Schaft: siehe Untermenü
- Allgemeine Punkte:
- die erste Rippe ist in einer sehr engen Kurve gebogen, um sich um 180 Grad vom Wirbel zum Brustbein zu drehen
- in der anatomischen Stellung ist die Rippe um 45 Grad zur Horizontalen geneigt
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen