ESG-Studie zu Beta-Interferon bei sekundär progredienter MS
Die ESG-Studie zu "Betaferon" (Interferon beta-1b) bei sekundär progredienter Multipler Sklerose war eine multizentrische, doppelblinde, placebokontrollierte Studie.
718 Patienten mit EDSS-Werten von 3,0-6,5 erhielten entweder 8 MIU Interferon beta-1b oder Placebo.
Der primäre Endpunkt war die Zeit bis zum bestätigten Fortschreiten der Erkrankung (definiert als dauerhafter Anstieg des EDSS-Scores um 1 Punkt).
Bei einer geplanten zweijährigen Wirksamkeitsbeurteilung wurde festgestellt, dass die Behandlungsgruppe eine hochsignifikante Verlängerung der Zeit bis zum Fortschreiten der Erkrankung aufwies (p=0,00008). Die Verzögerung war in allen Patientengruppen zu beobachten. Signifikante Vorteile wurden auch bei anderen klinischen Endpunkten und allen MRT-Kriterien beobachtet.
Referenz:
- 1) Placebokontrollierte, randomisierte Multiventerstudie zu Interferon beta-1b zur Behandlung der sekundär progredienten Multiplen Sklerose. Europäische Studiengruppe zu Interferon beta-1b bei sekundär progredienter MS. Lancet 1998, 352, 1491-7.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen