Zu den klinischen Merkmalen einer Gallenfistel gehören:
- Gallenperitonitis - verursacht durch das Austreten von Galle in die Bauchhöhle. Sie geht mit einem erhöhten konjugierten Serumbilirubin einher, das auf die Absorption von Galle aus der Peritonealhöhle zurückzuführen ist, und später mit einer erhöhten alkalischen Phosphatase im Serum, die wahrscheinlich auf eine Pericholangitis zurückzuführen ist.
Normalerweise gibt es:
- Fieber
- Druckempfindlichkeit des Abdomens
Selten ist die Peritonitis eher indolent. Es treten auf:
- leichte Gelbsucht }
- abdominale Distension } Galle-Aszites
Wahrscheinlich liegt auch eine Cholangitis vor.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen