Arzneimittel, die Leberenzyme induzieren, können die folgenden Wirkungen haben:
- sie können die Bioverfügbarkeit anderer Arzneimittel, die von diesen Enzymen verstoffwechselt werden, verringern
- sie können die Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln erhöhen, die für ihre Aktivierung einen Metabolismus benötigen
Beispiele hierfür sind:
- langfristiger Alkoholmissbrauch
- Rifampicin
- Antikonvulsiva, insbesondere Phenytoin, Carbamazepin, Phenobarbiton und Primidon
- Spironolacton
- Griseofulvin
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen