Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Hodenkeimzelltumoren

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Hodenkeimzellenkrebs ist hauptsächlich eine Erkrankung junger Männer

  • 85 % der Fälle treten im Alter zwischen 15 und 44 Jahren auf (1)
  • Das Lebenszeitrisiko liegt im Vereinigten Königreich bei etwa 1 zu 200 (1)
  • Bei frühzeitiger Diagnose können 95 % der Fälle geheilt werden, und die Behandlung kann weniger intensiv sein (1)
  • zwischen 90 % und 95 % der Hodenkrebsfälle sind Keimzelltumore (GCT) (2)
  • Das Durchschnittsalter bei der Diagnose von Hodenkrebs liegt bei 33 Jahren (2)

Keimzelltumore werden grob unterteilt in:

  • reine Seminome,
    • machen etwa 40% der Tumoren aus

  • Nicht-Seminome
    • machen etwa 60 % der Tumoren aus
    • umfassen mehrere Zelltypen, z. B. embryonales Zellkarzinom, Choriokarzinom, Dottersacktumor
    • klinisch aggressiver (3)

Zu den Risikofaktoren für testikuläre Keimzelltumoren gehören (2):

  • Kryptorchismus
  • Familienanamnese von Hodenkrebs
  • gonadale Dysgenesie
  • Unfruchtbarkeit
  • Cannabiskonsum
  • genetische Erkrankungen wie das Klinefelter-Syndrom

Stadium der Keimzelltumore im Hoden bei der Diagnose (2):

  • Stadium I (auf den Hoden begrenzt) bei 70 bis 75 % der Patienten
  • Stadium II (Metastasen nur in den retroperitonealen Lymphknoten) bei 20%
  • Stadium III (weitreichende Metastasen) bei 10 %.

Grundsätze der Behandlung:

  • Frühzeitige Diagnose und Behandlung, beginnend mit einer radikalen inguinalen Orchiektomie, sind wichtig für die Optimierung der Ergebnisse
  • Die Behandlung richtet sich nach der Histologie, der klinischen Stadieneinteilung und der Risikoklassifizierung.

Prognose

  • Die 5-Jahres-Überlebensrate beträgt 99 %, 92 % bzw. 85 % für die Stadien I, II und III (2)

Referenz:


Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.